BS10106T Chagall-Fenster und der gotische Kreuzgang von St. Stephan in Mainz
Beginn | Do., 20.04.2023, 09:00 - 17:50 Uhr |
Kursgebühr | 30,00 € inkl. Zugticket |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Angelika A. Beckmann
|
Marc Chagall (1887-1985) hat für den Kirchenraum von St. Stephan, einer gotischen Hallenkirche, über einen Zeitraum von 22 Jahren sein größtes und letztes figürliches Glaskunstwerk geschaffen. Gemeinsam ist allen Glasfenstern …der blaue, das Geheimnis des unsichtbaren Gottes andeutenden Grundton“, so der Initiator Pfarrer K. Mayer, Mainz.
Es sind seine letzten und einzigen für eine Kirche in Deutschland geschaffenen Glasfenster. Ab 1989 war das farbenprächtige, blaue Fensterensemble nochmals ergänzt worden durch drei nichtfigürliche Anschlussfenster, aus der ursprünglichen Glaswerkstatt (Atelier Jaques Simon Reims). Heute umfasst das raumprägende blaue Fensterensemble 380 m2.
Die Fenster gelten als Zeichen deutsch-französischer Freundschaft und jüdisch-christlicher Verbundenheit, die ein einzigartiges Zeichen der jüdisch-deutschen Verständigung und Versöhnung setzen. Auf der Grundlage der biblischen Botschaft sollen sie verstanden werden als Ermutigung zum Dialog der Religionen.
Programm: Abfahrt vom Bahnhof Fulda am Donnerstag, dem 16.03.2023 um 9:07h, Treffpunkt: INFO-Point, pünktlich um 9:00h
Rückfahrt um 15:26h-17:49h (Ankunft)
Tagesfahrt nach Mainz zu den Chagall-Fenstern in der Kirche St. Stephan, mit angemeldeter fachkundiger Führung (ca. 60 min.)
Gemeinsames Mittagessen möglich ab 12h – 13:30h. in nahegelegenem Restaurant
Danach Besichtigung des Kreuzganges von St. Stephan, mit Erläuterungen
Während der An- und Rückfahrt stehe ich für Ihre Fragen zu Chagalls Glasfenstern und zum gotischen Kreuzgang von St. Stephan zur Verfügung.
Alle Fragen zum Thema sind willkommen!
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.