BQ20339K Wissen und Wissenschaft im Mittelalter
Beginn | Sa., 12.03.2022, 14:00 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 38,40 € |
Dauer | 4 Termine |
Kursleitung |
Marion Feld
|
Das überlieferte antike Wissen, das schon in der Frühzeit christlich-heilsgeschichtlich gefiltert und kanonisiert wurde, wird zunächst in den Klöstern gesammelt, kommentiert, in „Etymologien“ neu zusammengestellt und interpretiert. Im Hochmittelalter übernehmen die Kathedralschulen und erste Universitäten diese Aufgabe und entwickeln neue Ansätze und Erkenntnisse, z. B. aus islamischen Quellen, die dem Abendland auch bislang unberücksichtigte antike Schriften neu erschließen. Eine zentrale Rolle bei der Wissensvermittlung spielen die sog. sieben freien Künste, die das gesamte Mittelalter hindurch gültig bleiben, wenn auch der Wissenskanon sukzessive erweitert und das Wissensgebäude neu geordnet und angepasst wird. Das Seminar gibt anhand von eindrucksvollen Illustrationen und Beschreibungen Einblick in Wissen und Wissenschaft im frühen und hohen Mittelalter und stellt deren bedeutendste Vertreter vor.
4 Termine: Sa, 19.02.22; 12.03.22; 09.04.22; 30.04.22; jeweils 14-17 Uhr
Kursort
Kursraum 208
Unterm Heilig Kreuz 136037 Fulda