/ Kursdetails
Veranstaltung "Das Sein zum Tode - Heidegger, Levins und die Bedeutung des Todes für das Leben" (Nr. 10223E) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
BN10223E Das Sein zum Tode - Heidegger, Levins und die Bedeutung des Todes für das Leben
Beginn | Di., 19.01.2021, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 10,00 € nur Vorverkauf! |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Dr. Christoph Quarch
|
In seinem Buch Sein und Zeit (1927) zeigte Martin Heidegger, dass erst der Horizont der eigenen Sterblichkeit den Menschen zum eigentlichen Leben befreit. Der französische Philosoph Emanuel Levinas hielt dagegen und lehrte, der Fokus müsse auf dem Tod der Anderen liegen, da dieser zu ethischem Handeln motiviere. Am Ende haben beide Recht.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine
Datum
19.01.2021
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
ZOOM Meeting Onlinevortrag